Unsere Pflegestellen
Wir stellen unsere privaten Pflegestellen vor, die unseren Pfleglingen ein tolles, zuverlässiges und mit Liebe erfülltes Zwischenzuhause ermöglichen, bevor unsere Schützlinge ihre grosse Reise in ihr neues Zuhause antreten.
Wir nehmen Katzen bei uns auf, sozialisieren sie, stellen sie dem Tierarzt vor und suchen für sie das passende Zuhause. Unser Ziel ist, ihnen die Liebe zukommen zu lassen die sie verdienen und sie so zu respektieren, wie sie sind.
Kanton Aargau
Cats Castle
Frau Manuela Gutermann
2 eigene Katzen
Schon seit meiner Kindheit faszinieren mich Tiere. Ob gross, ob klein; ob wild oder zahm – sie alle ziehen mich in ihren Bann und ich kann mir nichts schöneres vorstellen, als meine Zeit mit ihnen zu verbringen und mich um sie zu kümmern.
Seit gut 16 Jahren setzte ich mich jeden Tag für Notfellchen ein und es gibt nichts schöneres als mitzuerleben, wie aus scheuen zutrauliche Büsi oder wie aus kranken und unterernährten Kätzchen richtige Katzen werden. Egal wie sie sind, jedes einzelne ist speziell und verdient unsere Liebe und unseren Respekt. In meiner Pflegestelle gehen seit Jahren Schützlinge ein und aus und ich habe auch einige traurige Schicksale miterlebt, die die Tränen fliessen lassen. Doch jedes einzelne, dem man das Leben rettet oder dem man zeigen kann wie schön es auf der Welt ist, entlohnt einem umso mehr.
Jeder Auszug eines Schützlings tut weh, denn die Katzen wachsen einem schnell ans Herz, doch hilft es sehr, dass wir als Pflegestelle den neuen Lebensplatz selber aussuchen dürfen. So fällt der Abschied leichter, denn man selbst entscheidet und der letzte Besuch bei der Nachkontrolle, wo man seine Schützlinge wieder sieht, lässt das Herz höher schlagen.
Ein Job mit vielen Emotionen und so erfüllend. Jede weitere Pflegestelle hilft uns, daher wünsche ich mir, dass noch viele Katzenfreunde zu uns finden und in ihrer Pflegestelle dieses wunderbare Gefühl kennenlernen.
Chlini Pflötli
Frau Simone Peyer
6 eigene Katzen
Schon ein paar Jahre durfte ich als Pflegestelle den kleinsten Kitten helfen, sie mit viel Arbeit, Sorgen und Geduld grossziehen und sie, zwar immer mit schwerem Herzen, mit viel Selbstbewusstsein in ihr neues zu Hause weiterziehen lassen. Ich durfte viele Erfahrungen sammeln und von den kleinen Fellknäueln auch sehr viel lernen.
Meine eigenen Katzen sind alle aus dem Tierschutz hängen geblieben und trotz Handicap (leider nicht von allen erwünscht!) dürfen sie ihr Leben leben und bekommen die nötige Unterstützung dazu.
Gerade diese Katzen sind es, die sich fürsorglich um die kleinen mutterlosen Pflegekitten kümmern und mithelfen, ihnen das in den Lebens-Rucksack zu packen, was sie von der Mama auch bekommen hätten.
Wir sind bereit, um das Beste aus den Fehlern des Menschen zu machen…
Die kleinsten Pfoten hinterlassen im Herzen die grössten Spuren.
Château des chats
Frau Sarah Noser und Herr Benjamin Fröhlich
keine eigenen Katzen
Seit unser lieber kleiner Kater verstorben ist fehlt ein Teil von uns. Er war ein verwilderter Bauernhofkater, der vorher nie wirklich Kontakt zu Menschen hatte. Mit viel Liebe und Leckerlis konnten wir sein Vertrauen gewinnen und er wurde eine richtige Schmusekatze. Leider können wir momentan keine eigenen Katzen adoptieren. Deshalb freuen wir uns sehr darauf, uns um Kätzchen zu kümmern, die es nicht immer einfach im Leben hatten und ihnen das Vertrauen in die Menschen zurückzugeben, damit sie in einem neuen Zuhause ihr Glück finden können.
The British Empire
Frau Nina Crameri
3 eigene Katzen
Man munkelt, dass es mir bereits durch mein Grosi und mein Mami in die Wiege gelegt wurde, denn ich bin seit klein auf fasziniert von Katzen. Mit Katzen aufgewachsen, als Teenie eine Katze adoptiert und in der ersten Wohnung dann auch bald Katzen dazu geholt. Ganz einfach: Ohne Katzen kann ich nicht. Da mir Katzen viel geben und mein Partner Michi und ich mitlerweile auch Erfahrung mit Würfen und Flaschenaufzucht haben, möchten wir mit unserer Pflegestelle nun gerne auch den Katzen helfen, die bisher nicht immer Glück im Leben hatten. Unsere 3 Britisch Kurzhaar Büsis Lily, Paula und Nelly, sowie wir freuen uns auf unser Engagement als Pflegestelle.
Wolfbach
Frau Nathalie Kohler
3 eigene Katzen
Seit ich Kind war, habe ich einen guten Draht zu Tieren. Zum Glück hatte ich tolerante Eltern, die mir ermöglichten, welche zu haben. Ich bin nicht berufstätig, kümmere mich um Haus, Garten, Familie und Tiere. Unsere Töchter sind jetzt 12 und 13 Jahren alt. Wir haben 3 Katzen. Cooper, unser Hund, ist seit August 2021 bei uns. 45 Kois leben im Naturweiher, alle aus Rettungsaktionen. Und dann haben wir Enten, die hier bei uns frei wohnen. Sie sind zum Teil bei uns aufgewachsen, weil sie verlassen oder gefunden worden sind. Ein Teil davon ist uns treu geblieben und besucht uns immer wieder.
Mich um kleine Pfleglinge zu kümmern, bereitet mir sehr grosse Freude. Sie wachsen sehen, zähmen und später in gute Händen zu platzieren, ist eine dankbare Arbeit. Dann muss man loslassen, und sich auf den neuen Kitten freuen, die einem brauchen und schon sehr bald eintreffen werden. Ich habe Geduld, Platz, Liebe und zwei Helferinnen, die gerne mit den Katzen spielen, schmusen und helfen das Vertrauen zu den Menschen aufzubauen. Es ist wunderschön, sich Zeit für und mit Tieren zu nehmen!
Kanton Bern
Cat Palace
Frau Melanie Wyss
keine eigenen Katzen
Ich eröffne eine Pflegestelle, weil ich immer wieder auf der Homepage von Katzenfreunde Schweiz herumstöbere. So wurde ich auf das Inserat, dass Pflegestellen gesucht werden, aufmerksam.
Da es meine momentane Situation nicht zulässt eigene Büsi zu halten, fand ich die Idee Pflegestelle zu werden, eine sehr gute Lösung. Ich will helfen, damit nicht noch mehr Kitten immer wieder ausgesetzt, getötet werden oder sogar verwildern. Denn es gibt nichts schöneres, als das Schnurren einer glücklichen Katze.
Wolke 7
Frau Franziska Wechsler
2 eigene Katzen
Seit vielen Jahren setze ich mich für den Tierschutz im Ausland ein, reise viel herum und arbeite immer wieder als Freiwillige auf Auffangstationen für Tiere in Not. Ich habe viele Tiere leiden sehen und das bricht mir jedes Mal das Herz. Anstatt nur im Ausland zu helfen, möchte ich mich nun auch in der Schweiz nützlich machen.
Ich hatte vor ein paar Monaten meine ersten Pflegekatzen und habe mich völlig in diese Samtpfoten verliebt. Sie haben mein Leben bereichert, mich jeden Tag zum Lachen gebracht und mir die schönsten Kuschelstunden beschert. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und Verantwortung und bin gespannt was ich noch alles mit diesen Pflegekindern erleben werde.
Via Posta
Frau Nicole Heppler und Herr Reto Wyss
2 eigene Katzen
Ich bin mit Katzen aufgewachsen und schätze die kleinen, eigenständigen und charakterstarken Katzenpersönlichkeiten sehr – man vermisst es wirklich, keine Katze um sich zu haben. Leider ist unsere Zukunft noch nicht planbar genug, dass wir einer Katze einen Lebensplatz an unserer Seite für die nächsten hoffentlich 20 Jahre und mehr anbieten könnten – umso mehr freuen wir uns darauf, Katzen, die bisher nicht so viel Glück hatten, für einige Zeit bei uns aufzunehmen und ihnen einen möglichst guten Start in ihr neues Leben zu ermöglichen! Gerne teilen wir unsere 3.5 Zimmer im Stadtzentrum einer Kleinstadt mit ihnen und schenken ihnen viel Liebe und Aufmerksamkeit.
Purrito
Frau Nina Glatthard
keine eigenen Katzen
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie gross meine Freude war, als nach meinem zwölften Geburtstag endlich die erste Katze bei uns einzog. In den Jahren seither durfte ich noch für einige weitere Fellknäuel Dosenöffnerin, Kuschel- und Spielpartnerin sein. Mit meinem Partner zusammen freue ich mich nun darauf, dies auch für unsere Pflegekatzen zu sein und sie so gut auf ihr «Für-Immer-Zuhause» vorzubereiten. Es fasziniert mich, wie jede Katze ihren ganz eigenen Charakter besitzt und so bin ich sehr gespannt darauf, unsere vorübergehenden Mitbewohner mit ihren jeweiligen Eigenheiten kennenzulernen und so dazu beizutragen, dass sie ein Zuhause finden, welches zu ihnen passt.
Schmesser’s Kitty Club
Frau Beatrice Landmesser und Herr Sandro Schmocker
keine eigenen Katzen
Seit ich ein Bébé war bin ich umgeben von Katzen aufgewachsen und habe schnell eine grosse Liebe für die flauschigen Gefährten entwickelt. Nach dem Auszug von zu Hause, hat es mir meine Wohnsituation nicht erlaubt eigene Katzen zu haben. Jetzt, da wir in einer grösseren Wohnung sind, konnte ich auch meinen Partner davon überzeugen, wie süss die Samtpfoten doch sind. Nun freuen wir uns auf alle Kätzchen die wir für eine Zeit aufnehmen dürfen und wollen ihnen viel Liebe und Zuneigung schenken, damit sie bald in ihr ewiges Zuhause einziehen können.
Animal-Loving
Frau Viktoria Zurbrügg
4 eigene Katzen
Schon seit frühester Kindheit faszinieren mich Tiere, von ganz klein bis ganz gross. Für mich hat jedes Tier das Recht auf dieser Welt ein schönes, angstfreies und natürliches Leben zu führen. Leider gibt es immer wieder Menschen auf dieser Welt, die dies anders empfinden und für die “das Tier” keine Empathie und Rechte hat. Ich wollte schon immer am liebsten ein grosses Tierheim , welches Tiere, die schlecht behandelt, vom aussterben bedroht, ausgesetzt oder die Mutter verloren haben, usw., ein neues Zuhause finde. Oder zumindest einen Übergangsort bieten, bis sie das passende Zuhause gefunden haben. Durch Katzenfreunde-Schweiz und meine Pflegestelle Animal-Loving habe ich jetzt eine Chance gefunden im kleinen Rahmen Grosses zu tun.
Kanton Baselland
Hawaiian Lions
Frau Gabriela Docci-Gysler
2 eigene Katzen
Es ist traurig und schlimm zu wissen wie viele Katzen jährlich getötet oder ausgesetzt werden, nur weil sie nicht „gebraucht“ werden. Wir sind ein sehr katzenliebendes Paar und als wir von „Katzenfreunde Schweiz“ erfahren haben, fanden wir es sehr toll was sie machen und wollten sofort helfen.
Wir haben selber 2 junge Katzen (Bruder und Schwester) die putzmunter und zufrieden sind. Deswegen möchten wir auch denen helfen, denen es nicht so gut geht und ihnen so die Hoffnung auf eine bessere Situation zu geben.
Casa dei sogni
Frau Jasmin Tames-Girod
keine eigenen Katzen
Mein Freund und ich freuen uns riesig, Katzen in Not helfen zu dürfen. Sei es jungen Kätzchen einen möglichst guten Start ins Leben zu geben oder älteren Katzen ein wohliges Umfeld zu bieten. Sie sollen sich in unserer 3 Zimmer Wohnung wie in einem Traumhaus fühlen. Kuscheleinheiten, Spielereien und Spass werden nicht fehlen. Wir sind auf die verschiedensten Charaktere unserer zukünftigen „Notfellchen“ gespannt und können es kaum erwarten.
Tierisch Kunterbunt
Frau Nadine Waldner
2 eigene Katzen
Das Glück stand auf meiner Seite, denn ich durfte mit vielen Tieren aufwachsen. Vom Hund zur Katze, über Ratten zu Vögel, Rennmäuse und Hamster. Schon früh war mir klar, dass der Tierschutz meine Welt ist. War ein Vöglein in Not, kümmerte ich mich um dieses. Wenn Nachbarn verletzte Kleintiere hatten oder fanden, päppelte ich diese gesund. Mein Sackgeld verdiente ich damit ungewollte Spinnen umzusiedeln.
Heute möchte ich mich aktiver für den Tierschutz einsetzen. Die Pflegestelle anzubieten ist pure Herzenssache. Ich bin überglücklich mich beim Verein einbringen zu können und so Katzen zu helfen, welche sonst keine Chance hätten – wovon es leider viel zu viele, allein hier in der Schweiz gibt.
Zu meiner Familie gehören die Strassenmixhündin Sunny (2.5j) und die zwei Kater Muggeli und König (5j).
Wir alle freuen uns schon sehnlichst auf die Samtpfotenpflegis.
Palacio de los animales
Frau Elena Roser und Herr Nico Spring
1 eigene Katze
Seit meiner Kindheit setze ich mich für Tiere in Not ein und habe sie übernommen, wenn die Besitzer nicht mehr darauf schauen konnten. Von Fischen über Kleintiere bis zu Katz und Hund – meiner Leidenschaft für Tiere sind keine Grenzen gesetzt. Ich bin mit Katzen, Hunden, Fischen, Nagern und geretteten Tieren aufgewachsen und liebe alle Arten. So kam es auch, dass ich vor einigen Jahren meine beiden Hunde gerettet hatte und ihnen nun ein schönes und geborgenes Zuhause bieten kann. Da es allein in der Schweiz viele Katzen gibt, die Hilfe benötigen, suchte ich einen Verein (Organisation), die den Schweizer Katzen hilft. Mit Katzenfreunde Schweiz habe ich einen grossartigen Verein gefunden. Mein Partner und ich möchte eine Pflegestelle eröffnen, weil wir nicht nur einer oder zwei Katzen helfen möchten, sondern vielen Tieren einen behüteten Ort geben wollen, wo sie neues Vertrauen zu Menschen und Tieren fassen können. Wir möchten sie begleiten, vom verängstigten Büsi bis zu einem Familienmitglied und ihnen so ein tolles Leben mit der neuen Familie ermöglichen.
Unterschlupf
Frau Tamara Greising
3 eigene Katzen
Wir sind eine tierliebe, fünfköpfige Familie und freuen uns, Katzen in Not einen Unterschlupf geben zu dürfen, bis sie einen Lebensplatz finden. Wir haben unseren Wintergarten umgestaltet und so eingerichtet, dass sich die kleinen Findlinge wohl fühlen und an uns gewöhnen können. Uns ist besonders wichtig, die Tiere gut kennenzulernen und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Während der Zeit bei uns dürfen sie lernen, dass die Menschen ihnen wohlgesinnt sind, sie verstehen und für sie sorgen.
Kanton Baselstadt
Frobys place to be
Frau Sarah Feller
2 eigene Katzen
Schon immer sind mir Tiere am Herzen gelegen. Nun habe ich das erste mal die Möglichkeit, ein Tier bei mir aufzunehmen. Es gibt so viele Katzen die Hilfe benötigen, und ich möchte sie künftig als Pflegestelle unterstützen. Ich freue mich auf die neue Herausforderung, und bin mir sicher, den Katzen ein schönes, vorübergehendes Zuhause bieten zu können.
Kanton Luzern
Catville
Frau Rasha Hazimeh
3 eigene Katzen
In meiner Elternwohnung lebte ich mit drei Katzen. Für mich und meinen Freund war es schon immer klar, dass wir selber auch Katzen oder Hunde besitzen möchten. Bevor wir uns aber definitiv für eines der beiden entscheiden, möchten wir so vielen Katzen wie möglich die Möglichkeit auf ein neues Zuhause geben.
„People who don‘t like cats were probably mice in an earlier life.“
Die Pflegestelle macht eine Pause.
Valetta
Frau Anna Meienberg
keine eigenen Katzen
Ich hatte das grosse Glück, mit Katzen aufwachsen zu dürfen. Schon in meiner Kindheit durfte ich mehrmals miterleben, wie unsere Katze Valetta ihre Kitten zur Welt brachte und aufzog. Junge Katzen aufwachsen zu sehen und sie dabei begleiten zu dürfen, erfüllt mich mit viel Freude. Ich freue mich sehr darauf, jungen Katzen ein Zuhause auf Zeit mit viel Liebe und Fürsorge bieten zu können und kann es kaum erwarten, bis die ersten Pflegekätzchen bei uns einziehen werden!
Die Pflegestelle macht eine Pause.
Kanton Solothurn
Birma Ammenhausen
Frau Raimonda Schneider
7 eigene Katzen
Mein Herz schlägt für Tiere – für Katzen insbesondere. Vor über 15 Jahren habe ich mich entschlossen Heilige Birmas zu züchten, natürlich mit Vereinszugehörigkeit. In diesen Jahren habe ich viel Glück und auch Leid in der Aufzucht von Katzenkindern erfahren. Es ist keine leichte Aufgabe und die Natur ist manchmal unerbittlich.. nicht nur bei Rassekatzen.
Vor einigen Jahren hat mich eine Bekannte angefragt, ob ich die Möglichkeit hätte ihre Babys, deren Mutter überfahren wurde, aufzunehmen. Da eine meiner Katzen gerade selber Babys hatte, machten wir diesen Versuch. Und siehe da, es klappte super. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen mich zu engagieren und fand den Aufruf von Manuela, die eine Amme für Katzenkinder suchte.
Da alles so gut klappte und toll von Manuela organisiert wird, habe ich mich entschlossen, mich bei “Katzenfreunde Schweiz” als Pflegestelle zu melden und auch in Zukunft verwaiste Babys bei mir und meinen Katzen aufzunehmen.
Ich freue mich über diese Aufgabe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Freude darüber, einem verwaisten Katzenkind eine Chance auf Überleben zu geben. Weinend deshalb, weil dieses Baby seine eigene Mama verloren hat. Aber meine Mamas werden das schon richten.
Die Pflegestelle macht eine Pause.
Chatzeria
Frau Myria Lang und Herr Raffael Lindt
keine eigenen Katzen
Wir beide lieben Tiere und ganz besonders auch Katzen aller Art. Wir hatten auch unser ganzes Leben lang Katzen zuhause und möchten nun in unserer neuen Wohnung sehr gerne unsere Schützlinge umsorgen und ihnen vorübergehend ein schönes, liebevolles Zuhause bieten. Auf unseren vergangenen Reisen erlebten wir viel Tier Leid, was uns sehr mitnimmt und deshalb liegt uns der Schutz der Tiere sehr am Herzen. Mit dem Katzenverein sehen wir eine gute Möglichkeit den Büsis eine schöne und gerechte Zukunft zu ermöglichen.
Nero’s Guesthouse
Frau Vanessa Stampfli
1 eigene Katze
Ich bin seit klein auf mit Katzen in Kontakt. Meine Bindung zu Tieren war schon immer sehr stark, daher kam der Wunsch, etwas für sie zu tun, sehr früh auf. Lange Zeit wollte ich ein Auslandsjahr mit einer Katzen/Tierhilfsorganisation machen, um den Vierbeinern zu helfen. Jedoch änderte sich dies, als ich für mich und meinen Freund ein Kätzchen suchte. Mir fiel schnell auf wie viele Tiere hier in der Schweiz Hilfe brauchen und mein Schwerpunkt verlagerte sich ins Inland. Schlussendlich habe ich mich entschieden unsere Wohnung für Katzen in Not zu öffnen. Auf die Fellnäschen wartet eine helle 4.5 Zimmer Wohnung mit vielen Fenstern im Parterre; sie dürfen tollen, toben und einfach Katze sein bis sie schliesslich ihr “Für immer Zuhause” gefunden haben. Dabei unterstützt sie sicher unser kleiner Nero der bei uns bereits sein für immer Zuhause gefunden hat. Wir freuen uns auf euch.
Cat Kingdom
Frau Christine Mathys
2 eigene Katzen
Wir haben eine inzwischen 19-jährige Katze adoptiert, die mit drei Jahren gerettet wurde. Sie liebt die Aufmerksamkeit und die Menschen sehr und das zeigt uns, dass man auch älteren Katzen eine Chance geben sollte.
Für uns sind Katzen eines der wertvollsten Geschöpfe, sehr geheimnisvoll und einzigartig. Schon seit 2016 helfen wir gerne Katzen in Not und wir geben auch älteren Kätzchen gerne noch eine Chance. Es braucht Geduld, Zeit und Einfühlvermögen das Vertrauen zu gewinnen, aber wenn sie sich dazu entscheiden, gibt es für uns kein schöneres Gefühl.
Äs Herz für Chatze
Frau Juliette Strahm
5 eigene Katzen
Ich bin mit Katzen aufgewachsen aber wirklich damit befasst habe ich mich erst gegen Ende 2016, als ich zwei kranke Katzen bei mir aufnahm. Inzwischen sind sie mehr als gesund. Die eine lebt noch bei mir die andere hat sich ihr Zuhause selber ausgesucht. Seither kann ich mir ein Leben ohne Katzen nicht mehr vorstellen.
Darum will ich hier mitmachen und helfen den Katzen ein besseres Leben zu ermöglichen und um ein bisschen Leben und Abwechslung in die Bude zu bringen. Die Katzen stehen bei mir an erster Stelle.
Kanton St. Gallen
Cuore di miau
Frau Monja Borando
3 eigene Katzen
Der Umzug in eine grosse Wohnung gab mir die Möglichkeit mich aktiv im Verein zu engagieren und so nahm vor etwa 18 Monaten die ersten Pfleglinge in meiner Pflegestelle auf. Diese Aufgabe, Samtpfoten eine sichere Unterkunft zu ermöglichen bis sie ein geeignetes Zuhause gefunden haben, ist für mich Tierschutz.
Bis es soweit ist kann ich die Samtpfoten begleiten und je nach Charaktereigenschaften und ihren Bedürfnissen ein geeignetes Zuhause suchen. Das wichtigste für mich ist das Büsi. Die neuen Besitzer lernen es bei mir kennen, denn nicht jede Katze ist von den Menschen, die ihm ein Zuhause geben möchten, angetan. Bei mir entscheidet der Schützling indem er mir zeigt, ob ihm diese Menschen sympatisch sind oder ob er sich zurück zieht. Es ist wunderbar, dass ich meistens miterleben durfte, dass das Samtpfötchen die Menschen um ihre Pfote wickelt und ihrem Charme nicht widerstehen konnte. Die Entscheidung liegt immer bei meinen Pfleglingen und das macht die Aufgabe der Betreuung einzigartig; jeder Katzenhalter weiss wovon ich spreche.
Der Abschied ist jedes Mal mit Tränen verbunden, denn ich liebe jeden meiner Schützlinge. Was mich tröstet ist zu wissen, dass ich mithelfen durfte wieder eine Katze auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft zu begleiten.
Meienfeld
Frau Liliane Salvisberg
keine eigenen Katzen
Aufgewachsen mit Hund, Katzen und Co. vermisse ich immer wieder Mal das wohlige Schnurren zu hören. All meine Sorgen konnte ich meinen Tieren erzählen, ohne sie wäre meine Kindheit eine andere gewesen. Auch meinen Kindern wollte ich das Glück eines Haustiers ermöglichen, jedoch hatte es in unserer Wohnung «nur» für Meerschweinchen gereicht. Es sind wunderschöne Tiere und vor allem lustig zu beobachten, aber doch nicht ganz das gleiche wie eine Katze.
Langsam sind die Kinder grösser und auch die Wohnung wurde gewechselt. Mit offenen Ohren habe ich von meiner Tante erfahren, dass Büsis in Not eine Pflegestelle suchen. Ich habe mich darauf informiert und ich denke, das ist genau das richtige für uns. Katzen in Not ein zeitliches, begrenztes Zuhause zu geben, ihnen viel Liebe zu schenken und dabei den Tierschutz zu unterstützen. Gespannt warten wir auf unsere ersten Schützlinge und freuen uns riesig auf dieses Abenteuer.
Kanton Thurgau
Löwenherz
Frau Laure-Anne Joseph
keine eigenen Katzen
Ich bin mit Katzen aufgewachsen, und nachdem ich nun vor einiger Zeit zu Hause ausgezogen bin, war mir schnell klar, dass ich auch wieder Haustiere haben wollte. Für mich und meine Mitbewohnerin ist die Möglichkeit Pflegestelle zu sein eine absolute Win-Win Situation: Ich kann hilfsbedürftigen Katzen Unterstützung und eine Zukunftsperspektive bieten, und in samtpfotiger Gesellschaft wohnen, ohne mich für viele Jahre konstant verpflichten zu müssen. Ich bin Studentin, und wohin mich das Leben nachdem Studium verschlägt weiss ich noch nicht. Deshalb könnte ich die Verantwortung, eigene Katzen zu haben, momentan nicht übernehmen. Ich habe aber, wie bei Studenten oft üblich, genug Freizeit, um der Katzenwelt etwas zurückzugeben und Pflegemami zu sein, und mein Leben mit Katzen zu Teilen, welche einen neuen Lebensplatz suchen.
Kanton Zug
Fish n’Chips
Familie Taverna
2 eigene Katzen
Hereinspaziert! Bei Fish n’Chips gibt es immer ein freies Körbli für Katzen. Und wenn alle besetzt sind, machen wir ein Neues! Unsere zwei Maine Coons haben schon allerlei selber mitgemacht und sie sind wie Familienmitglieder für uns. Wir wissen, dass es nicht allen so gut geht und darum haben wir uns entschlossen, Katzen in Not zu helfen und ihnen vorübergehend ein warmes, behagliches und liebevolles Zuhause zu geben.
Bei uns ist viel los und jeden Tag gibt es viel zu erleben. Unser Balkon ist auf den Wald ausgerichtet und da sieht man allerlei! Wir sind zwar berufstätig, aber grösstenteils im Homeoffice, also ergibt sich für unsere Familienkatzen und auch unser Pflegekatzen eine Win-Win-Situation: Streicheleinheiten en gros und immer ein Mensch, der mit einem spricht und spielt! Auch unser Sohn geniesst die Nähe der Katzen bei den Hausaufgaben oder auch beim Faulenzen.
Kanton Zürich
Seefeld
Frau Nadine Séquin und Herr Cyrill Gebert
2 eigene Katzen
Die aktive Hilfe und Unterstützung der Katzenfreunde Schweiz ist uns ein grosses Anliegen. Das Wohlergehen unserer Pfleglinge hat oberste Priorität und wir wünschen uns für jedes Kätzchen ein liebevolles und verantwortungsbewusstes Daheim. Wir wollen unseren vorübergehenden Besuchern einen leichten und glücklichen Start in ein neues Leben ermöglichen. Wir freuen uns auf viele unvergessliche Momente.
Ich freue mich schon heute auf diese Aufgabe.
Die Pflegestelle macht eine Pause.
Fauchi
Herr Bruno Nussbaumer
3 eigene Katzen
Tiere sind ehrlicher als Menschen! Behandelt man sie mit Respekt und Liebe, fassen sie Vertrauen und geben Dir ihre Liebe tausendfach zurück. Diese Erfahrung habe ich mit meinen Büsis gemacht. Nun habe ich die Möglichkeit mit viel Geduld und Liebe einigen Büsis (egal ob jung oder alt) zu helfen, dass sie wieder Vertrauen zu den Menschen bekommen.
Die Pflegestelle macht eine Pause.
Streichelzoo
Frau Stefanie Fachinger
3 eigene Katzen
Haustiere werden von uns Menschen in unser Zuhause geholt und sollten daher auch genauso wichtig genommen werden, wie jedes andere Familienmitglied. Als Katzenmitbewohnerin und Tierpflegerin light, betreue ich beruflich Haustiere in Abwesenheit deren menschlichen Mitbewohner. Dabei durfte ich unter anderem die Katzenfreunde Schweiz kennen lernen und war gleich überzeugt, hier den Tieren wirklich etwas Gutes tun zu können. So freuen wir uns ein paar Schützlingen eine Bleibe bieten zu können bis sie ein gutes Zuhause gefunden haben. Über 100 m2, plus Balkon und Holzbalkenverstrebungen in der Wohnung, stehen den kleinen Herzen im Fell zum Katze sein zur Verfügung.
Die Pflegestelle macht eine Pause.
Taco Cat
Frau Ruma Lüthi
keine eigenen Katzen
Für mich gibt es nichts schöneres als Lebensabschnitte mit Tieren zu teilen. Tierschutz finde ich ein sehr wichtiges Thema und Katzen liebe ich über alles.
Als Pflegestelle kann ich somit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Meine Erfahrung mit Katzen habe ich schon als Kind mitbekommen, als wir unser Büsi vom Nachbarsbauernhaus abgeholt haben.
Als Student war ich leider «Katzenlos», habe mich aber für die Zukunft entschieden in eine Wohnung zu ziehen, in der ich Katzen aufnehmen kann. Da der Zeitpunkt nun gekommen ist möchte ich kleinen und grossen Notfellchen eine neue Chance in ein besseres Leben ermöglichen.
Die Pflegestelle macht eine Pause.
Happy Hearts
Frau Kathrin Christeler
1 eigene Katze
Ich hatte früher nie viel mit Haustieren am Hut. Mein Eltern konnten sich lediglich dazu durchringen, auf Betteln von uns Kindern, Meerschweinchen anzuschaffen, immer nur eines auf‘s Mal (was zu jener Zeit kein Thema war), drei insgesamt. In meiner ganzen Zeit als Erwachsene war ich berufstätig, hatte wenig Zeit und fand es daher nicht fair, ein Haustier zu haben… bis… ja, bis vor ein paar Jahren eine süsse Nachbarskatze beschloss, sich ein neues Daheim zu suchen und sich beharrlich in mein Haus und in mein Herz schlich. Ich konnte nicht anders, als sie aufzunehmen, denn ich hatte mich total in sie verliebt. Mit dem Einverständnis der früheren Besitzerinnen zog sie also ganz selbstbewusst bei mir ein.
Sie war der Grund dafür, dass ich mit dem Verein und Manu in Kontakt kam und begann, mich für Katzen zu interessieren. Da Manu gerade Hilfe bei den Tagebüchern brauchen konnte, fing ich an für den Verein zu arbeiten und war beeindruckt von den Tätigkeiten und der Hilfsbereitschaft einiger engagierter Menschen. Die Tagebücher gaben mir einen tiefen Einblick in die Freuden und manchmal auch Leiden einer Pflegestelle und ich wusste, das will ich auch machen. Nun habe ich die nötige Zeit dazu und auch schon einiges gelernt, um Kätzchen in Not zu helfen, gross und stark und ein tolles Haustier für liebevolle Katzenbesitzer zu werden.
Die Pflegestelle macht eine Pause.
Lucy’s Legacy
Frau Emma Farrell
keine eigenen Katzen
Fotos von der Pflegestelle folgen.
Seit unsere wunderschöne kleine Katze Lucy letztes Jahr gestorben ist, habe ich darüber nachgedacht, mir eine neue Katze anzuschaffen. Ich beschloss, dass ich mich im Moment nicht auf ein neues Familienmitglied festlegen wollte, und so kam ich auf die Idee, eine Pflegestelle zu werden. Als ich auf die Homepage der Katzenfreunde Schweiz stiess und sah, welch grossartige Arbeit sie leisten, wusste ich, dass ich mich bei dieser Organisation engagieren wollte. Ich liebe es, Zeit mit Katzen zu verbringen, und mir wurde in der Vergangenheit gesagt, dass ich eine besondere Gabe habe, Katzen zu “heilen”. Ich freue mich darauf, Pflegekatzen ein gemütliches Zuhause auf Zeit bieten zu können und ihnen einen neuen Start ins Leben zu ermöglichen.
Dream-House for Cats
Frau Andrea Untersee und Tochter Nadine
3 eigene Katzen, 1 Hund
Mit 10 Jahren lief uns ein sehr zerzauster und kranker Streuner zu. Er begleitete mich noch ganze 7 Jahre und war der grösste “Schmuser” überhaupt. Im Alter von ca. 16 Jahren musste ich ihn dann schweren Herzens über die Regenbogenbrücke ziehen lassen… Die Liebe zu Katzen haben meine Kinder von mir übernommen und seit Jahren setzen wir uns für Katzen in Not ein. In den letzten 3 Jahren hatten wir 15 Kitten aufgepäppelt, wobei auch mein Hund Yuma eine tolle Rolle dabei spielte und ihnen zusätzliche Wärme, Zuneigung und Vertrauen schenkte. Wir sind glücklich Katzenfreunde Schweiz unterstützen zu dürfen und werden die Kittens so gut wie nur möglich für ein definitives und tolles Zuhause vorbereiten. Die Katzen haben bei uns eine eigene Etage von ca. 60 m2 + gesichertem Balkon. Somit genügend Platz zum Austoben und sich zu entwickeln.
Höngger Ziimelis
Frau Marielle Roth
keine eigenen Katzen
Als absoluter Tiermensch ist es eine Win-Win-Situation für mich eine Pflegestelle zu werden. Besonders Katzen liebe ich und es war schon immer ein Traum eine eigene zu haben. Aber noch ist nicht die richtige Zeit dafür. Durch die Pflegestelle kann ich trotzdem meiner Leidenschaft nachgehen und habe die Möglichkeit, ein paar Samtpfoten um mich herum zu haben. Gleichzeitig helfe ich so den Büsis helfen, bis sie ein neues Zuhause gefunden haben.
Die Pflegestelle macht eine Pause.
Kitten Preschool
Frau Michelle Karli
3 eigene Katzen
Von klein auf haben mich und meine Familie Katzen begleitet und tun es immer noch. Ich kann mir ein Leben ohne die süssen Samtpfoten einfach nicht vorstellen und möchte daher auch meine Hilfe für Katzen in Not anbieten, damit sie später genauso ein tolles Endzuhause bekommen wie meine 3 Freigänger. Ich wohne noch bei meiner Mutter in einem grossen Haus und so haben die Pfleglinge bei mir genügend Platz um sich zu entwickeln und sicher zu fühlen. Eine Win-Win Situation für beide Seiten.
Olymp
Frau Stefanie Baumann
2 eigene Katzen
Fotos von der Pflegestelle folgen.
Ich liebe, verehre und vergöttere Katzen. Deshalb haben auch alle meine Katzen göttliche Namen erhalten. Ein Leben ohne die Wollekneuel kommt für mich nicht in Frage. Meine erste Katze, Artemis, habe ich mir in der Lehre von meinem Lehrlingslohn gekauft. Sie hat mich treu, loyal und fürsorglich durch viele Hochs und Tiefs in meinem Leben begleitet und war immer an meiner Seite. Nach 18 Jahren musste ich mich schweren Herzens von ihr verabschieden und sie in den Katzenhimmel entlassen. Meine beiden neuen Kater Zeus & Ares sind ihre würdigen Nachfolger. Sie sind genauso königlich und rechthaberisch wie ihre Vorgängerin.
Durch meine Liebe zu allen Vierbeinern habe ich mich entschlossen aktiv mitzuhelfen, Katzen, die weniger Glück in ihrem Leben hatten zu helfen die bestmögliche Pflege und später ein schönes, neues zu Hause zu finden. Ich hoffe hier, auf ihre Unterstützung meiner beiden Chaoten und bin guten Mutes eine tolle Pflegestelle für verlorene Katzenseelen zu werden.
Marjarahimmel
Frau Priscilla Zürcher und Herr Finn Otto
keine eigenen Katzen
Willkommen bei Finn und mir, Priscilla im Marjara(Katzen)-Himmel. Wir beide haben seit klein auf ein grosses Herz für Tiere. Es bringt uns zum Strahlen, wenn es Vierbeinern gut geht.
Ich persönlich habe bereits im Katzengnadenhof Sternenberg freiwillig gearbeitet und von klein an Katzen im Elternhaus gehabt, sowie Finn auch. Leider haben wir bei uns aufgrund der direkten Strassenlage keine Möglichkeit eigene Büsis zu halten und möchten uns deshalb freiwillig engagieren und etwas Gutes tun.
Büsiparadies der Tierleben
Frau Anna Aubert
keine eigenen Katzen
Der Tierhilfsverein ‘Tierleben’ verfolgt das Ziel, einen Ort zu etablieren, an dem Tiere ein neues Zuhause finden können und wo Halter geschult und Fachleute ausgebildet werden. Darüber hinaus streben wir an, Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Gründe Schwierigkeiten haben, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden, sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. Durch diese Initiative sollen sowohl Mensch als auch Tier voneinander profitieren und ein Ort geschaffen werden, der allen Seelen gerecht wird.
Auch in der Schweiz gibt es Tierleid, mehr als wir sehen! Da wir selbst keine Tiere vermitteln dürfen, ist es uns eine grosse Freude in Kooperation mit dem Verein ‘Katzenfreunde Schweiz’ trotzdem aktiv zu sein und als Pflegestelle für Katzen und Kätzchen helfen zu können!
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie als Pflegestelle helfen möchten.
Gerne beraten wir Sie und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter:
oder kontaktieren Sie Manuela Gutermann unter 079 630 41 18