Taten statt Worte 2024
Hier finden Sie unsere Einsätze für Katzen. Seien es Kastrationsaktionen, Einfangaktionen oder unsere jährlichen Berichte über unseren Verein.
Unser Ziel ist es Katzen in der Schweiz zu kastrieren, zu platzieren und zu verhindern, dass sie getötet werden. Wir setzen uns für sie ein, lassen sie tierärztlich versorgen und suchen verantwortungsvoll ein neues Zuhause.
‘Taten statt Worte’ aus anderen Jahren: 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015
Dezember 2024
31.12.2024 – Unsere Samtpfoten und wir bedanken uns herzlich!
Ein weiteres arbeitsreiches und aufregendes Jahr mit vielen Hochs und Tiefs geht mit Riesenschritten dem Ende entgegen – Zeit um allen Beteiligten wiederum unser allerherzlichstes Dankeschön auszusprechen. Dank unserer vielen guten Kontakte und Menschen mit Herz gelang es uns, unsere Aufgaben zum Wohle vieler Katzen auszuüben.
Dieses Jahr war ein sehr schweres Jahr, denn viele Notfellchen benötigten Hilfe. Dazu kam, dass zwei Vorstandsmitglieder aus gesundheitlichen Gründen zurücktraten und Aufgaben neue Verantwortliche suchten. Doch – aktive Helfer, die sich in ihrer Freizeit einbringen zu finden, ist äusserst schwer – so musste unsere Präsidentin die meisten Aufgaben selbst übernehmen. Dieser Engpass führte dazu, dass wir dieses Jahr ein wenig kürzer treten mussten.
Wir hoffen, durch Aufrufe auf verschiedenen Portalen erneut Unterstützung zu finden. Drückt die Daumen, dass wir bald Katzenfreunde finden, die uns mit der Übernahme diverser Aufgaben zur Seite stehen. Nur so können wir wieder wie bisher für Katzen einstehen.
Im Jahr 2024 bewegten wir trotz all dieser Umstände einiges. Wir waren da, als kranke Katzen einen Unterschlupf benötigten. Wir standen zur Seite, wenn Privatpersonen Hilfe suchten und wir konnten einige Kastrationsaktionen durchführen, damit im nächsten Jahr weniger Kätzchen geboren werden, deren Schicksal durch Ignoranz schnell besiegelt wäre.
Rückblickend auf das 2024 bedanken wir uns von ganzem Herzen bei unseren Mitgliedern, Gönnern und Paten, denn sie ermöglichten uns, Katzen beizustehen und ihnen die tierärztlichen Behandlungen zukommen zu lassen, die sie benötigten, um gesund zu werden. Ohne diese finanzielle Unterstützung könnten wir nicht helfen – daher gilt ihnen unser grösster Dank. Mit ihrem Engagement haben sie dazu beigetragen, dass viele unserer 97 aufgenommenen Samtpfoten ein neues, liebevolles Zuhause fanden. Noch warten 21 Fellnasen auf ihre neuen Dosenöffner; einige von ihnen haben Interessenten oder sind bereits reserviert.
Nicht zu vergessen sind unsere Pflegestellen, denn ohne ein warmes, sicheres und behütetes Plätzchen könnten sich unsere Schützlinge nicht von Krankheiten erholen und sozialisiert werden. Dank unseren Pflegestellen können wir den Samtpfötchen einen guten Start in eine neue, sichere Zukunft ermöglichen.
Unsere Tierärzte stehen für die Ärmsten ein und ihnen gilt ein ebenso grosser Dank, denn sie sind immer für uns da, oft auch ausserhalb der Öffnungszeiten, wenn ein Notfellchen schnell Hilfe benötigt. Wir schätzen diese Zusammenarbeit sehr, denn so manches Seelchen würde ohne ihre Unterstützung nicht mehr leben.
Wir sind stolz auf unsere Helfer im Hintergrund. Sie stellen in Handarbeit Spielsachen her, sie sorgen dafür, dass Katzen dank ihrer Fahrten die Pflegestelle erreichen und unsere Kontrolleur/innen stellen sicher, dass das neue Zuhause perfekt passt. Ohne ihre Hilfe würde so einiges für ein perfektes Daheim fehlen! Ein grosses Dankeschön für ihren super Einsatz!
Folgendes haben wir dieses Jahr erreicht:
- 100 Katzen in gute Zuhause vermittelt (76 aus dem 2024 und 24 aus dem 2023)
- 21 Katzen in unseren Pflegestellen stationiert
- 39 Katzen vom 2023 in ihrem neuen Zuhause nachkontrolliert, somit sind alle Katzen dieses Jahres besucht worden
- 21 Katzen vom 2024 in ihrem neuen Zuhause nachkontrolliert
- 28 Pflegestellen Ende 2024
- Kastration von 22 Pflegekatzen während ihrer Zeit in unserem Verein (13 Kätzinnen und 9 Kater)
- Vermittlungserfolge mit Partnern
- Ausbau des Helfer-Netzes
- Akquisition von 287 Mitgliedern, Paten und Gönnern
- Vermittlungsunterstützung für 48 ‚Katzen in Not‘. Noch vier Katzen suchen ihr neues Zuhause
- Unterstützung für den Ausland Tierschutz
- 10’285 km im Dienste der Katzen
Wie in jedem Jahr wollen wir einige Geschichten erzählen, um auf die grosse Katzen-Not in der Schweiz aufmerksam zu machen. Diese Schicksale sind es, die unsere Aufgabe zu einer Herzensangelegenheit macht; die uns immer wieder beflügelt zu helfen und für die Samtpfötchen da zu sein!
Fühlt mit bei diesen bewegenden Geschichten:
Bonnie kam als trächtige, zutrauliche und freundliche Katzendame in den Verein – kuscheln, schmusen und spielen waren tägliche Routine. Gut 38 Stunden nach der Geburt wandelte sich ihr Wesen komplett und sie sorgte sich nur noch um ihren Nachwuchs und verteidigte ihn vehement. Die Pflegemami wurde angegriffen, gebissen und mit den Krallen verletzt. Als ihre Jungen 11 Wochen alt waren, mussten wir die Katzenmami von ihrem Nachwuchs trennen, denn eine Sozialisierung der Kleinen wäre so nicht möglich gewesen.
Bonnie zog um und zeigte sich nach wenigen Stunden genauso, wie sie sich vor der Geburt verhalten hatte, lieb, zutraulich und anhänglich. So fand sie bald darauf ihr Traumzuhause.
Ihre Jungen haben sich dank der Fürsorge der Pflegestelle auch innert weniger Tage von scheuen, zurückhaltenden Kätzchen zu schnurrenden und aufgeschlossenen Jungkatzen entwickelt.
Eine auf- und ab Traumgeschichte, die ein Happyend ihresgleichen sucht.
Lucie – bei uns Lara genannt – kam mit 3 Kätzchen im Alter von ca. 2½ Wochen in den Verein. Die Pflegestelle sorgte sich sehr und es kamen weitere 3 Kuckuckskinder dazu, welche zusammen aufwachsen durften. Lucie selbst fand es nicht nur toll, aber sie akzeptierte die Situation und half dabei, dass alle 6 Jungkatzen mit ihrer Hilfe und in einem guten Umfeld grösser werden durften.
Lucie fand gemeinsam mit ihrer Schwester Layla ein tolles Zuhause und 4 ihrer Kätzchen ebenso.
Ein trauriger Fall von verwaisten Kätzchen traf im November ein. Die “Wilden Streuner” mussten sich erst finden und trafen in grossen Abständen ein. Die einzelnen Geschichten waren sehr traurig und daher freuen wir umso mehr über den Ausgang. Sie haben das grosse Los gezogen und fanden bereits Interessenten. Wenn alles passt, dürfen sie in wenigen Wochen in ihr neues Zuhause umziehen.
Auch die Geschichte der “Chaos Crew” berührte uns. Ein Bauer bittet uns immer wieder um Hilfe, da verwilderte, trächtige Katzen bei ihm Unterschlupf suchen. Entdeckt er die Jungen, heisst es die Katzenmama von den Kleinen zu trennen und einzufangen, denn weitere nicht kastrierte Katzen sind auf dem Hof unerwünscht. Die Katzenmamas mit Fallen zu erwischen, ist meist mehr als schwer und oft gehen sie erst kurz nachdem die Kleinen weg sind in die Falle. Er ist ein Bauer mit Herz für Katzen und setzt sich enorm dafür ein, dass kleine Katzen auf seinem Hof nicht verwildern und zugelaufene Katzenmamas kastriert werden, obschon sie ihm nicht gehören.
So einige verwilderte Katzenmamis durften im Schutze unseres Vereins ihre Jungen gebären und nach der Aufzucht der Kleinen kastriert zurück in ihr Umfeld. Oft will man nur die Kitten und die Mamas sollen, wenn immer möglich, nicht mit dabei sein. Doch für die Kleinen ist es mehr als wichtig eine Mama zu haben, die ihnen die ersten Schritte für ein glückliches Leben weitergibt. Und nach unserer Erfahrung sind gerade diese ersten Wochen mehr als hilfreich, damit sie das notwendige Rucksäcklein gepackt bekommen. Wir sind gefordert, dass die Kleinen lernen, dass Menschen liebevoll und gut sind.
Dieses Jahr wurden 22 Katzen während ihrer Zeit im Verein kastriert – 13 Katzen und 9 Kater.
Wir durften einige Fremdkatzen während Kastrationsaktionen kastrieren.
Über unsere Seite “Katzen in Not” halfen wir den Besitzern von 48 Katzen bei der Suche nach einem neuen Zuhause für ihre Lieblinge. Nur vier Büsi suchen noch nach ihrem Traumzuhause.
Ohne eure Hilfe wäre es uns nicht möglich gewesen so viele Büsi zu retten. Auch dieses Jahr wurde unser Kässeli arg strapaziert und wir sind auf jeden Franken angewiesen. Wir danken euch bereits im Voraus, dass ihr uns im nächsten Jahr erneut unterstützt. Ohne euch können wir nicht helfen und jeder Rappen wird mit viel Bedacht für unsere Pflegekatzen eingesetzt.
Unser ganzes Team wünscht von Herzen ein wundervolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Möge das 2025 nur das Beste für euch bereithalten und bleibt gesund.
Tierische Grüsse und ein herzliches Miau von unseren Schützlingen
Euer Katzenfreunde Schweiz Team
April 2024
07.04.2024 – Vorstandssitzung
Wie jedes Jahr fand unsere Vorstandsitzung statt, um das Vorjahr sowie geplante Aktivitäten für das 2024 zu besprechen. Auch hatte die Sitzung zum Ziel die Neuorganisation des Vereins im Detail anzuschauen und sicherzustellen, dass die bestehenden Vereinsaufgaben richtig verteilt werden.
Gerade in diesem Jahr war das Treffen mehr als wichtig, da durch den Rücktritt von zwei sehr engagierten Vorstandsmitgliedern per Ende Juni 2024, viele Aufgaben nicht mehr betreut wären. Es war eine Herausforderung in kurzer Zeit Nachfolger zu finden und sicherzustellen, dass alles mit gleicher Qualität weitergeführt wird. Dank der super Unterstützung von Andrea und Kathrin können sich die Vereinsmitglieder mit einer Übergangsfrist von fast 3 Monaten sehr gut in Ihre Aufgaben einarbeiten.
Unsere erreichten Ziele im 2023 wurden besprochen und trotz manch traurigem Moment, wussten wir, dass die Katzenhilfe erfolgreich war. Notwendige Entscheidungen für das 2024 wurden getroffen, um das laufende Jahr zu planen und dadurch vielen Not- und Sorgenfellchen beizustehen sowie die Weiterführung des Vereins sicherzustellen.
Im 2023 waren die tierärztlichen Kosten enorm hoch, da wir sehr viele kranke und hilfsbedürftige Büsi aufnahmen – dadurch war ein Verlust, trotzt Spendenaufrufen, vorprogrammiert. Für unsere Schützlinge haben wir diese Kosten gerne auf uns genommen, da sie nach all den Behandlungen ein tolles Leben vor sich haben und schöne Zuhause fanden, wo sie über alles geliebt werden.
Hoffen wir, dass im 2024 nicht erneut so hohe Kosten auf uns zukommen, ein Glücksjahr sollte jedem Verein beschert sein. Wie es auch kommt, so lange Geld in unserem Kässeli ist, werden wir für unsere Sorgenfellchen da sein, damit sie ihr weiteres Leben gesund geniessen dürfen.
Per 1. Januar 2024 mussten wir unsere Schutzgebühren bei der Katzenvermittlung erhöhen, um sicherzustellen, dass tierärztliche Kosten gedeckt sind.
In diesem Jahr haben wir bisher 7 Katzen aufgenommen, denn die Neuorganisation des Vereins war nicht sichergestellt, sodass Vorsicht wichtig war und wir einen kühlen Kopf bewahren mussten. Sobald alles eingespielt läuft, werden wir wieder im gewohnten Umfang helfen und Katzen in der Schweiz einen Start in ein tolles, neues Leben ermöglichen.
Unser Twint-Konto für Spenden haben wir trotzt der höheren Gebühren auf eine Spendenbescheinigung ausgebaut, da wir zwingend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Viele spenden gerne, wenn Sie eine Bestätigung für die Steuern erhalten – dies ist nun ab einer Spende von SFr. 50.- garantiert.
Spenden können via https://donate.raisenow.io/hnzvs an uns getätigt werden.
Wir suchen laufend neue Pflegestellen, um für unsere Schützlinge da zu sein, denn gerade ab Sommer reichen oft unsere Kapazitäten nicht aus, allen zu helfen. Wir freuen uns über jede weitere Hilfe, melden Sie sich, wenn Sie uns unterstützen möchten.
Zur Erleichterung unserer Kontrolleure freuen wir uns über zusätzliche Unterstützung bei den Besuchen im neuen Daheim. Meldet euch, wenn ihr euch aktiv engagieren und unsere Schützlinge im neuen Daheim besuchen wollt. Eine seriöse Einarbeitung in diese Aufgabe ist garantiert.
Unsere Informations- und Verkaufsstände helfen über das Katzenleid in der Schweiz aufzuklären. Besucht uns an unseren Ständen, wir beantworten gerne Fragen und sind für euch da.
Unsere Hilfe für “Katzen in Not” hilft jedes Jahr mehr Katzen ein neues Daheim zu finden. So viele private Personen sind froh, dass wir ihnen bei der Suche für ein neues Zuhause helfen und sie dabei unterstützen.
Der Vorstand fand alle Aktionen des letzten Jahres beachtlich, sodass wir keine Änderungen im Ablauf unserer Tätigkeiten vornehmen und einzig versuchen noch aktiver zu sein.
Unser Hauptanliegen ist weiterhin, Katzen in der Schweiz zu helfen und sicherzustellen, dass sie die Liebe erhalten die ihnen zusteht.
Dieses Ziel erreichen wir jedoch nur mit Ihrer Hilfe, daher bitten wir Sie, uns mit aktiver Mithilfe oder einem Beitrag zu unterstützen, welchen wir für unsere Pfleglinge einsetzen. Jeder Rappen zählt und wir können jede Unterstützung brauchen.
Der grösste Dank gilt all denen die uns bereits heute zur Seite stehen. Unsere Pflegestellen, Helfer, Mitglieder, Paten, Gönner und Tierärzte. Ein grosses Dankeschön euch allen – ohne euch wäre unsere Hilfe nicht möglich!
Wir begrüssen sehr gerne weitere Menschen mit Herz. Ihr seid der Pulsschlag unseres Vereins!
Im Namen des Vorstands der Katzenfreunde Schweiz
Manuela Gutermann
Januar 2024
01.01.2024 – Wir brauchen Ihre Hilfe!
Im letzten Jahr haben wir viel bewegt und unser Verein wächst, was nicht selbstverständlich ist. Obwohl wir klein sind, helfen wir wo immer möglich und führen Kastrationsaktionen durch, um vielen Katzen die Not leiden zu helfen. Gerne bewegen wir mehr, doch wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen, denn ohne finanzelle Hilfe ist unser Engagement nicht durchführbar.
Ihre Beteiligung lässt uns aktiv werden, dank Ihnen sind wir in der Lage zu kastrieren und Katzen umzusiedeln. Jeder Rappen zählt, denn ohne die Deckung notwendiger Kosten können wir unseren täglichen Einsatz nicht leisten.
Unsere Pflegestellen sind unsere Notanker, dank ihnen sind wir in der Lage Katzen aufzunehmen und zu betreuen. Unsere Helfer geben ihr Bestes, um wilde Katzen einzufangen, damit sie eine erste und meist notwendige tierärztliche Untersuchung und Betreuung erfahren und kastriert werden.
Bringen Sie sich ein – sei es finanziell oder materiell.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir freuen uns sehr über jede Hilfe und sind glücklich, wenn Sie uns unterstützen: info@katzenfreunde-schweiz.ch.
‘Taten statt Worte’ aus anderen Jahren: 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015